Vielzahn-Johanniskrauteule

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30758
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Vielzahn-Johanniskrauteule

Beitragvon Harald Esberger » 11. Feb 2024, 15:28

Hi Joachim

Diese Falter benötigen sehr geschlossene Blenden und eine perfekt gewählte Perspektive,

sonst wird es mit einem Einzelbild nichts. Ich denke das man die Perspektive noch verbessern hätte können.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8758
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Vielzahn-Johanniskrauteule

Beitragvon frank66 » 11. Feb 2024, 18:41

Hallo Joachim,

ein interessantes Motiv zeigst du hier, habe ich bewusst so noch nie auf
einer Tour gesehen. Durch die Geometrie der Oberfläche der Falter (hört sich
gut an , oder??!!) ist es schwierig alles in eine SE zu bekommen und da wäre ein Stack
zum Vorteil gewesen. Da du aber diese Technik nicht anwendest kann ich auch so damit leben
und habe in Zukunft öfter mal einen Blick für die Nachtfalter übrig!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7722
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Vielzahn-Johanniskrauteule

Beitragvon Il-as » 11. Feb 2024, 18:54

Hallo Joachim,

da hast du einen tollen, interessanten Falter in sehr schönen Bildern festgehalten. :ok:
Den muss man sich mehr als genau anschauen. Sein zottelieger Mantel ist klasse.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“