Seite 1 von 1

Stachelkäfer (Mordellidae): Variimorda cf. villosa - Gebänderter Stachelkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Variimorda cf. villosa - Gebänderter Stachelkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Käfer sind tagaktiv und ernähren sich von Nektar und Pollen und sind häufig auf Doldenblüten anzutreffen. Die Larven entwickeln sich in morschem Holz von Papeln oder Weiden. Die Verpuppung findet im Herbst statt. Die neue Käfergeneration schlüpft erst im nächsten Frühjahr.
Merkmale:
Die Grundfärbung des Tieres ist schwarz und wird teils durch eine helle Behaarung überlagert. Das resultierende helle Muster auf den Flügeldecken ist recht variabel in der Ausprägung und Färbung (Name Variimorda!). Die Käfer werden etwa 5,5 bis 8,5 Millimeter groß und zeigen die typische stromlinienförmig-längliche Körperform und eine lang ausgezogenes verhorntes Hinterleibsende wie alle Stachelkäfer.
Verwechslungsarten:
Es gibt insbesondere in Süddeutschland und anderen europäischen Ländern, eine Reihe an ähnlichen Arten in verschiedenen Gattungen (Tomoxia, Mediimorda, ..), die am Bild nur schwer oder gar nicht unterschieden werden können. In Nord- und nördlichem Mitteldeutschland kann man die Bestimmung aber oft recht sicher dingfest machen.
Lebensraum:
Der Gebänderte Stachelkäfer sind in Europa weit verbreitet und kommt insbesondere an feuchten Stellen wie Flussauen, aber auch Waldrändern vor.
Aktivitätsmaximum:
Juni bis August
Ernährungsweise:
Larven in totem Holz von Pappe (Salix) und Weide (Populus), Käfer Pollen
Gefährdung:
Der gebänderte Stachelkäfer ist an geeigneten Stellen häufig anzutreffen und nicht gefährdet.
Besonderheiten:
Gelegentlich bohren sich die Larven auch im Nutzgehölze wie Pflaumen, und werden dann als Schädling betrachtet.


Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
Harmonie (AGFID7637)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum:
Buschwerk zwischen 2 Teichen
Aufnahmedatum:
04.07.2016