Seite 1 von 1

Cimbex femoratus - Große Birkenblattwespe

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Cimbex femoratus - Große Birkenblattwespe



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Nach der Paarung legt das Weibchen bis zu 200 Eier einzeln oder in kleinen Gruppen mit ihrem Legebohrer an die Blätter von (ausschließlich) Birken ab. Die Raupen halten sich tagsüber auf der Blattunterseite auf, in der Nacht kommen sich hervor und fressen auf dem Blattrand sitztend. Im Herbst spinnen sie sich an Zweigen einem Kokon zum überwintern, die Verpuppung erfolgt jedoch erst im nächsten Frühling. Die Puppen können auch mehrere Jahre überliegen.
Sie ist in ganz Europa bis nach Sibirien verbreitet.
Merkmale:
Cimbex femoratus ist mit 20 bis 28 mm die größte Pflanzenwespen in Mitteleuropa. Der Körper ist glänzend schwarz. Der Hinterleib ist in der Mitte dunkelbraun mit einem weißlichern ovalern Fleck darüber. Die Fühler sind am Ansatz schwarz, sonst orange-gelb und an den Spitzen gekeult. Die letzten Beinsegmente sind ebenfalls orange-gelb.
Die grünlichen Raupen, auch Afterraupen genannt, werden etwa 45 mm lang. Auf dem Rücken haben sie einen schmalen dunklen Längsstreifen der leicht gelblich gesäumt ist. Außerdem befinden sich viele weißliche Warzen auf dem gesamten Körper.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Überall wo Birken vorkommen.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis Juni
Gefährdung:
---
Besonderheiten:
Sie halten sich bevorzugt in den Kronen von Birken auf und sind daher nur selten zu sehen.


Beitragsersteller: Gabriele (AGEID6739)





Fotograf:
Reiner (eRPe) (AGFID3156)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Rügen, Schabe
vorgefundener Lebensraum:
Ufer, Waldrand
Aufnahmedatum:
Juli 2012

Große Birkenblattwespe

Verfasst: 23. Mai 2019, 12:30
von Artengalerie




Fotograf:
Karl, fossilhunter (AGFID6085)
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Steiermark
vorgefundener Lebensraum:
Wald
Aufnahmedatum:
14.05.2019